top of page

Peak 48: Goppenstein - Jeizinen - Heruhubel (2308m) - Jeizinen - Gampel Sa 24.09.2016 Bericht

  • Autorenbild: Peschä
    Peschä
  • 4. Nov. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Morgenstund hat Gold im Mund, 7:42 auf den Zug in Kandersteg, heisst 06:15 bei uns abfahren (mit dem Auto) und somit 05:00 (ich) und 05:15 (die Kinder) aufstehen.

Super die Kids von heute!!!

Heute keine anderen Frühaufsteher, die mitkommen wollen. In Kandersteg auf dem Bahnhof hat es dann ein paar andere Biker.

12 Minuten später sind wir schon im Wallis und kurz vor acht Uhr starten wir Richtung Tal nach Gampel. Meistens führt ein Wanderweg neben der Strasse bzw. ausserhalb der Lawinengalerien.

Temperatur aktuell 7 Grad. Nochmals Bravo!

Wir lassen es laufen, wollen ja um 08:40 in der Gondelbahn nach Jeizinen sein.

Bei Punkt 1024 Luegle geht es rechts die alte Strasse hinunter. Achtung nicht bis ganz hinunter fahren, sondern in der Kurve bei Pkt. 927m wieder auf den Wanderweg. Ganz unten fehlt die Brücke, es gibt zwar etwas weiter oben einen Steg, aber der Wanderweg ist sowieso schöner.

Bevor wir in Gampel unten sind, wird es nochmals steil. Nachher noch kurz durch das Dorf und schon geht es mit der Gondelbahn von 634m wieder hoch nach Jeizinen auf 1525m.

Von da gibt es dieverse schöne Bike-Routen wieder ins Tal und für 30.- die Tageskarte zur Gondelbahn inkl. Bike. Wir wollen aber jetzt bis ganz nach oben auf den Heruhubel (2308m).

Gleich hinter der Bahn geht es durch den Trail hoch auf die Strasse. Diese führt angenehm steigend zuerst wieder Richtung Lötschental.

Blick Richtung Turtmanntal, prächtiges Wetter heute.

Richtung Unterwallis

Richtung Oberwallis

Schon bald wird es warm und wir ziehen Arm- und Beinlinge aus und passieren die Herdenschutzhunde. Die sind aber hinter dem Zaun.

Bald ist die untere Feselalp (1937m) erreicht und die Teerstrasse wird jetzt richtig steil. Zum Glück gibt es etwas Doping in Form von Heidelbeeren.

Auf der Alp Stafel (2205m) haben wir es dann schon fast geschafft.

Zuerst durch Wiesen und nachher Singletrail erklimmen wir die letzte Steigung.

Dann wird es etwas flacher.

Schon haben wir den Mittagshalt erreicht. Es ist zwar erst 11:30 Uhr, aber schon lange her seit dem Frühstück und viel zu schön um nicht Pause zu machen.

Wir essen Käse und Brot und was wir sonst noch so dabei haben und machen noch ein kleines Nickerchen.

Es geht geht gleich mehr als 1600 Höhenmeter hinunter, da muss man dann wieder fit und konzentriert sein...

Jetzt etwas Bilderflut, ist halt einfach schön da oben.

Um 12:10 Uhr starten wir und fahren zuerst weiter Richtung Lötschental bis Oberi Meiggu (2194m)

Herrlich dieses Panorama und erst die Trails!!

Es geht zuerst noch ganz wenig hoch, bevor wir in den ersten Downhill kommen.

Zuerst noch oberhalb der Waldgrenze, nachher über super Trails durch den Lärchenwald fahren wir weiter.

Underi Meiggu (1840m), ab hier folgt dann ein schneller Wiesentrail wieder talauswärts Richtung Jeizinen.

Blick Richtung Gampel-Steg.

So schön wäre der Trail bis nach Jeizinen einmal gewesen.

Das letzte schöne Stück, weiter unten waren sie mit dem Bagger drin und haben den schönen Trail verschandelt, d.h. breit gemacht.

Gegen den Talausgang geht es nochmals etwas hoch, mühsam im gebaggerten Weg, bevor wir ins Haupttal vom Wallis abbiegen und Richtung Jeizinen fahren.

Wieder Blick Richtung Turtmanntal.

In Jeizinen geht es zuerst einmal auf die Terrasse vom neuen Luftseilbahn-Restaurant.

Nachher kurz etwas auf Teer, bevor wir in Engersch in den Trail Richtung Erschmatt einbiegen.

Nach Erschmatt dann weiter durch Bratsch und den ganzen Steilhang querend in Richtung Gampel.

Jetzt ist es gleich 3 Mal heiss. 1. die Sonne,

2. der Trail und

3. wenn man rechts hinunter schaut.

Ganzen unten geht es schliesslich noch ein kurzes Stück durch den Schotterweg bis hinunter nach Gampel. Jascha schafft es auch heute wieder, einen Platten...

Also sogar zum 4. mal heiss.

Das hat Spass gemacht!

Beim Rückweg zum Bahnhof Gampel-Steg noch kurz bei der Bäckerei vorbei.

Zum Schluss geht es mit den Bikes im Postauto um 15:43 wieder hoch nach Goppenstein und mit dem Zug durch den Tunnel zurück nach Kandersteg. Achtung Fahrplan beachten, das Postauto fährt nicht so oft Richtung Goppenstein.

Wie ihr auf den Fotos gesehen habt, hatte ich bei der Ankündigung der Tour nicht zu viel versprochen!

Daten: 34.4km 866 berghoch 2.271 m Downhill vom Feinsten!

Comments


© 2016 by Peter Frei

  • Black Flickr Icon
  • Black Instagram Icon

Neuigkeiten abonnieren

Herzlichen Glückwunsch! Du bist angemeldet.

bottom of page