Peak 21: Drümännler (2436m) So 08.05.2016
- Peschä
- 8. Mai 2016
- 1 Min. Lesezeit
Start um 06:45 auf 1500müM. 20m die Skis tragen, ab dann noch durchgehende Schneedecke bis zum Skidepot am Südgrat vom Drümännler. Ab da muss man sowieso jeweils zu Fuss noch ca. 100 Meter zum Gipfel hoch. Temperatur beim Start bei Null Grad. Schneedecke jedoch gefroren und tragend, aber nicht eisig.Ich musste nicht einmal die Harscheisen montieren.
Heute auch kein Wind, nicht einmal auf dem Gipfel.
Einfach ein prächtiger Frühlingstag, ideal für eine Skitour!

Vorne Winter, hinten Frühling.



Blick zurück im Steibode (1800m). Da trennt sich die Aufsteigsspur Richtung Landvogtehore und Drümännler. Ich gehe links Richung Chummli.

Kurz vor 9 Uhr bin ich beim Skidepot am Südgrat vom Drümännler. Ich bin zuerst rechts vom Bodezehore (Felsen rechts im Bild) hoch zu Pkt. 2031 und habe dann unterhalb dem Bodezehore traversiert. Da wars nicht eisig und ich konnte eine Spur drücken.

Auch hier ziemlich grosse Wächte.




Die nächste Gruppe kommt auf direktem Weg.

9:15 dann ganz oben auf dem Gipfel. Heute richtig angenehm, kein Wind und ohne Jacke. Diesmal ausgiebige Rast inkl. Panorama geniessen, damit der Schnee genügend aufsulzt. War doch noch ziemlich hart beim Aufstieg.

Auf der Männliflue waren heute 5 Personen.










10:30 sind die meisten wieder gegeangen und ich mache mich auch bereit für die Abfahrt.




Fast perfekte Sulzverhältnisse. Es dürfte noch etwas weicher sein, dann ist aber unten schon Pflotsch.





Kurz nach 11 Uhr bin ich wieder beim Auto.



In der Alpkäserei noch Alpkäse und Joghurt kaufen und etwas trinken. Am Mittag geht es dann zurück ins Unterland. Es würde also noch reichen um in die Badi Spiez zu gehen, die seit einer Woche geöffnet ist. Im Unterland wars heute der erste Sommertag.
Commentaires