top of page

Peak 50: Zwischenflüh-Seebergsee-Gubi(1987m)-Blankenburg-Färmel-Grimmifurggi (2021m)-Zwischenflüh Mi

  • Autorenbild: Peschä
    Peschä
  • 12. Nov. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Weil ich mit meinen Einträgen auf der Webseite ziemlich im Rückstand bin, weiss ich, als ich zusammen mit Heidi auf diese Tour starte, noch nicht, dass das bereits der 50. Gipfel bzw. Tour ist.

Die Tour war aber auf jeden Fall in jeder Beziehung eine würdige 50. Peak-Tour. Das Wetter war wunderschön, prächtige Gegend im Diemtig- und Simmental, schöne Trails und ein herrlicher warmer Herbsttag.

Start um 09:30 beim Parkplatz Anger kurz nach Zwischenflüh. Zuerst geht es dem Fildrich entlang zurück nach Zwischenflüh (1056m). Dann beginnt die Steigung über eine Teerstrasse hinauf in den Meniggrund (1259m).

Nach Meniggrund geht es nur leicht steigend bis ganz hinten ins Tal (1321m). Leider ist auf dieser Strasse kein Fahrverbot, so dass ziemlich viele mit dem Auto fast bis zum Seebergsee hinauf fahren.

Es folgen nun ein paar Serpentinen bis die Geländestufe vor Pkt 1516m erreicht ist.

Es geht nochmals flach weiter ins Tal hinein. Schliesslich biegen wir bei Pkt. 1596m rechts ab Richtung Seebergsee.

Wir passieren die erste Alp.

Nachher geht es vorbei am grossen Parkplatz auf 1740m. Bei der Alp mit Restaurant auf 1800m fahren wir weiter. Jetzt geht es weiter auf Schotterstrasse. Kurze Zeit später erreichen wir den Seebergsee (1831m).

Ein wundervoller Ort, wir machen deshalb hier ein Pause.

Nachher geht es bei der Alpwirtschaft Stierenberg (1882m) vorbei. Ab hier fahren wir nur noch auf einem Pfad recht steil hoch bis aufs Gubi (1987m).

Blick Richtung Saaneland

Wir machen Mittagshalt und geniessen das Panorama.

Chumigalm.

Zuoberst ist der Trail noch etwas ruppig, dann wird er immer flowiger.

Wieder Blick ins Saanenland.

Meistens auf Trails geht es hinunter Richtung Blankenburg im Simmental.

Nach uf de Flüene (1616m) folgen schöne Wiesentrails.

Heute ist es schön trocken, dann sind auch steile Wiesentrails kein Problem.

Bevor es in den Wald geht, wird es etwas flacher.

Bei Pkt 1247m gibt es gerade hinunter ein Fahrverbot wegen Holzschlag. Wir nehmen deshalb den Trail nach links.

Da geht es noch etwas weiter auf Singletrail und dann halt ein wenig auf Teerstrasse, bevor wir eingangs Blankenburg links auf den Wanderweg abzweigen.

Wir fahren nicht bis ganz nach St. Stephan hinunter, sondern fahren etwas über dem Tal Richtung Gandbodewald.

Nach einem kurzen Schiebstück auf einem neu erstellten Wanderweg Richtung Halte, geht es über Teer hoch bis zu Pkt 1551 am obere Stutz.

Über einen Singletrail durch die Wiese geht es hinüber ins Färmeltal.

Es folgt ein Downhill von gut 200 Höhenmeter. In Stalde (1343m) erreichen wir die Teerstrasse im Färmeltal.

Wir fahren bis ganz hinten ins Tal. Da essen wir nochmals etwas und geniessen die Sonne, bevor wir weiterfahren bis am Vordere Berg (1651m).

Jetzt wird es ganz steil, ich schaffe es aber gerade noch fahrend.

Alp Muri

Es steigt weiter Richtung Grimmifurggi.

Murmeltier gleich neben der Strasse.

Immer noch leicht steigend geht es unterhalb dem Rauflihorn Richtung Grimmifurggi.

Schöne Abendstimmung über dem Färmeltal.

Eigentlich wäre es da noch schön sonnig. Leider sind aber gerade jetzt ein paar Wolken aufgezogen.

Zum Schluss geht es flach über einen schönen Singletrail bis ins Furggi. Nachher noch etwa 50 Höhenmeter hochschieben und wir sind auf der Grimmifurggi (2021m).

Leider nichts mehr mit schön an der Sonne sitzen. Wir müssen uns sowieso etwas beeilen, damit wir noch bei Tageslicht zurück beim Auto sind.

Deshalb nur kurze Pause zum Anziehen von Arm- und Beinlinge, sowie der Jacke. Es ist jetzt doch empfindlich kalt geworden.

Zuoberst ist der Trail etwas ruppig. Im Winter geht es da deutlich einfacher, wenn wir vom Rauflihorn hinunterfahren.

Ab Alp Grimmi fahren wir dann dem Strässchen entlang. Kurz vor Pkt. 1409m nehme ich den Singletrail Richtung Egg, dann zurück zum Parkplatz und alles dem Senggibach entlang bis zum Parkplatz Anger.

Wir sind kurz nach 19 Uhr wieder beim Auto. In Zwischenflüh kaufen wir auf dem Rückweg noch etwas Käse.

Das war eine der schönsten Biketouren im Berner Oberland und definitiv würdig, den 50. Peak zu sein.

Da ich noch ein paar Tage Ferien habe und immer noch schönstes Herbst- und Bikewetter ist, werde ich noch ein paar Peaks drauflegen.

Daten: 49.7km und 2288 Höhenmeter bei einer reinen Fahrzeit von 5:44.

Comentários


© 2016 by Peter Frei

  • Black Flickr Icon
  • Black Instagram Icon

Neuigkeiten abonnieren

Herzlichen Glückwunsch! Du bist angemeldet.

bottom of page