top of page

Peak 51: Gruben-Gstaad-Höji Wispile(1836m)-Chrine-Lauenensee-Gruben Do 29.09.2016 Bericht

  • Autorenbild: Peschä
    Peschä
  • 13. Nov. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Heute unterwegs im Saanenland mit dem Schweizer Bikenachwuchs, mit Lennie und Jascha. Start kurz nach 11 Uhr in Gruben zwischen Schönried und Gstaad. Erst um 11 Uhr, weil ich fast zwei Stunden benötigt habe um von mir ins Saanenland zu fahren. Es ist im Juli, als ich mit Nora mit dem Bike hierhin gefahren bin, deutlich weniger stressig gewesen. Ausserdem war es auf der Veloroute auch viel schöner.

Da in der Gruben die Bikewege alle auf Teer sind, nehmen wir den Wanderweg Richtung Gstaad. In Gstaad geht es noch kurz zur Bäckerei um Brot und vor allem Nussgipfel zu kaufen. Tourenbeschreibung und GPS-Track gibt es hier. Wir sind natürlich selber und nicht mit der Bahn hochgefahren. Die Jugend ist ja fit! Wir fahren zuerst durchs Dorf Gstaad und anschliessend der Saane entlang Richtung Feutersoey.

In Moosfang (1051m) beginnt schliesslich die lange Steigung nach Wispile. Zuerst geht es über Serpentinen auf Teer bis Grabeweid (1403m). Zuerst noch flacher fahren wir über Mösli (1464m) in den Länge Bode ( 1595m).

Ab Länge Bode ist es dann richtig steil und es heisst Gewicht nach vorne, damit das Vorderrad nicht steigt. Um den CH-Bikenachwuchs brauchen wir uns aber keine Sorgen zu machen, beide immer noch auf dem Bike und wir sind schon fast oben.

Es wird nochmals etwas flacher.

Dafür ist es jetzt doch schon ziemlich warm.

Die letzten Meter vor Vorderi Höji Wispile (1836m).

Wir sind oben, die ersten knapp 800 Höhenmeter sind geschafft.

Das hinunterfahren ist doch viel schöner, wenn man aus eigener Kraft hochgefahren ist und erst recht bei diesem Wetter und Panorama!

Kurz nach 13 Uhr machen wir Mittagsrast.

Über schöne Wiesentrails geht es weiter Richtung Inneri-Wispile.

Weiter immer schön flowig und nur wenig hinunter Richtung Chrinnetritt (1805m).

Beim Chrinnetritt fahren wir dem Wanderweg entlang Richtung Pkt. 1703. Da müssen wir zwischendurch ein paar Schritte schieben. Ist jedoch besser als quer über die Wiese wie der Biker mit dem T auf rot-weissem Trikot. T(hömus).

Weiter geht es auf schönem Trail durch den Wald.

Nachher steigt es wieder bis auf den Chrinepass (1653m)

Nach dem Chrinepass können wir noch ein paar Meter fahren, dann heisst es 100 Höhenmeter schieben bis Pkt. 1752. Es folgt ein schöner Trail der Höhe entlang über Drosleloch (1758m) und schliesslich hinunter bis zur Strasse (1620m). Der letzte Teil geht steil über eine Wiese hinunter.

Lauenensee noch mit Zoom.

Nachher geht es über Schotterstrasse rassig Richtung Lauenensee. Hier im Schatten ist es recht frisch, deshalb fahren wir doch auf die andere Seite vom See um an der Sonne zu sein.

Schön ist es da am Louenesee!

Wir haben aber keine Zeit um einen weiteren Halt zu machen. Zuerst über Schotter, nachher kurz über Teer geht es weiter Richtung Lauenen. Nach Fang biegen wir jedoch links ab Richtung Chüngi.

Ab hier geht es auf einem Super-Singletrail dem Louibach entlang zurück Richtung Gstaad.

Die Jungs geben mächtig Gas!

Ich muss schauen, dass ich den Anschluss nicht verliere. Für weitere Fotos reicht es deshalb nicht mehr.

Es folgt nochmals eine kurze Gegensteigung und alles über Singletrails wie oben, geht es weiter bis nach Gstaad. Jascha ändert dabei noch die Meinung zur Tour von heute. Cool gsi!

Und zum Glück nur ein Wanderer, weil der Trail jetzt schon im Schatten ist und es schon nach vier Uhr ist. So können wir es noch mehr sausen lassen.

Von Gstaad aus geht es schliesslich nochmals 150 Höhenmeter hinauf, zuerst Richtung Oberbort und Nüweret und am Schluss noch ein paar Meter hinunter bis in die Grube.

Super gsi, Jungs! 35.5km u 1200 Höhemeter. U bis zur nächschte Tour.

Commentaires


© 2016 by Peter Frei

  • Black Flickr Icon
  • Black Instagram Icon

Neuigkeiten abonnieren

Herzlichen Glückwunsch! Du bist angemeldet.

bottom of page